Leistungstests 7
Keysight U1602B/U1604B Benutzer- und Servicehandbuch 143
•
Dauer von 100
µ
s – Testtoleranzen liegen zwischen 97,00
µ
s und 100,3
µ
s.
5 Stellen Sie das Eichgerät auf die Markierung 1 µs und den Prüfbereich auf
250 ns/div um. Passen Sie die Triggerebene an, um eine stabile Anzeige zu
erhalten.
6 Messen Sie Folgendes:
•
Frequenz von 1 MHz – Testtoleranzen liegen zwischen 970 kHz und 1,03 MHz.
• Dauer von 1 µs – Testtoleranzen liegen zwischen 9,70 µs und 1,03 µs.
U1602B
1 Stellen Sie das Eichgerät auf die Markierung 100 ns und den Prüfbereich
auf 50 ns/div um. Passen Sie die Triggerebene an, um eine stabile Anzeige
zu erhalten.
2 Messen Sie Folgendes:
• Frequenz von 20 MHz – Testtoleranzen liegen zwischen 17 MHz und 23
MHz.
• Dauer von 10 kHz – Testtoleranzen liegen zwischen 9,7 ns und 10,3 ns.
U1604B
1 Stellen Sie das Eichgerät auf die Markierung 20 ns und den Prüfbereich auf
10 ns/div um. Passen Sie die Triggerebene an, um eine stabile Anzeige zu
erhalten.
2 Messen Sie Folgendes:
• Frequenz von 40 MHz – Testtoleranzen liegen zwischen 37 MHz und 53
MHz.
• Dauer von 20 kHz – Testtoleranzen liegen zwischen 17 ns und 23 ns.
Überprüfungstest für die Trigger-Empfindlichkeit
Dieser Test überprüft die Trigger-Empfindlichkeit. In diesem Test senden Sie
eine Sinuswelle an das Instrument und verringern die Signalamplitude auf das
ausgewiesene Niveau. Überprüfen Sie, ob das Oszilloskop immer noch
angesteuert wird. Anschließend wiederholen Sie dasselbe Verfahren für das
obere Bandbreitenlimit jedes Modells.
Testtoleranzen für den Trigger:
Comentarios a estos manuales