Agilent Technologies 2000 X-Series Manual de usuario Pagina 145

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 378
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 144
Trigger 10
Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch 145
Beispiele zum
Video-Triggern
Die nachfolgenden Beispiele sollen Sie mit der Video-Triggerfunktion
vertraut machen. Für die Übungen wurde die Video- Norm „NTSC" gewählt.
"Triggerung auf eine bestimmte Video- Zeile" auf Seite 145
"Triggerung auf alle Synchronisationsimpulse" auf Seite 146
"Triggerung auf ein bestimmtes Teilbild des Videosignals" auf Seite 147
"Triggerung auf alle Teilbilder des Videosignals" auf Seite 148
"Triggerung auf Teilbilder mit ungerader oder gerader Nummer" auf
Seite 149
Triggerung auf eine bestimmte Video-Zeile
Video- Triggerung erfordert eine Synchronisationsimpuls- Amplitude von
mehr als einem halben Skalenteil; als Triggerquelle kann ein beliebiger
analoger Kanal verwendet werden. In diesem Modus wird der Triggerpegel
automatisch an die Synchronisationsimpuls- Spitzen angepasst und kann
nicht mit dem Pegeldrehknopf verändert werden.
Die Video- Zeilen-Triggerfunktion kann beispielsweise zur Analyse von VITS
(Vertical Interval Test Signals) verwendet werden, die typischerweise in
der Zeile 18 „untergebracht" sind; oder zur Analyse von „Closed
Captioning"- Signalen (typischerweise Zeile 21).
1 Drücken Sie die Taste [Trigger] Trigger.
2 Drücken Sie im Menü „Trigger" den Softkey Trigger, drehen Sie dann den
Eingabedrehknopf, um Video auszuwählen.
3 Drücken Sie den Softkey Einstell. und wählen Sie anschließend mit dem
Softkey Norm die gewünschte TV- Norm (NTSC).
4 Drücken Sie den Softkey Modus und wählen Sie das Teilbild, auf
welches das Oszilloskop triggern soll. Sie haben die Wahl zwischen
Zeile:Teilbild1, Zeile:Teilbild2 oder Zeile:Wechseln.
5 Drücken Sie den Softkey Zeilenzahl und wählen Sie die Zeilennummer.
HINWEIS
Alternierende Triggerung
Im Modus „Zeile:Wechseln" triggert das Oszilloskop abwechselnd in den Teilbildern 1 und
2 auf die gewählte Zeile. Auf diese Weise können Sie schnell und einfach die VITS-Signale
der beiden Teilbilder miteinander vergleichen oder die korrekte Einfügung der Halbzeile am
Ende von Teilbild 1 überprüfen.
Vista de pagina 144
1 2 ... 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 ... 377 378

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios