Agilent Technologies VEE Pro Manual de usuario Pagina 16

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 624
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 15
12 VEE Benutzerhandbuch
Ein Programm sichern (Laufzeitversion erstellen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437
Ein Einblendfenster während der Ausführung anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437
Eine Statusanzeige erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438
Allgemeine Aufgaben beim Erstellen von Benutzerschnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439
Übung 11-1: Menüs verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439
Übung 11-2: Bitmaps für den Fensterhintergrund importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445
Übung 11-3: Eine auffällige Warnung erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
Übung 11-4: Ein ActiveX-Steuerelement verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453
Übung 11-5: Ein Statusanzeige erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455
Kapitel-Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460
12 Agilent VEE-Programme optimieren
Agilent VEE-Programme optimieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463
Grundlegende Techniken zur Programmoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464
Setzen Sie bei der Arbeit mit Arrays, wann immer
das möglich ist, mathematische Operationen ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464
Wenn möglich, Objekte minimiert darstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465
Die Anzahl der Programmobjekte verringern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466
Weitere Möglichkeiten zur Optimierung von Agilent VEE-Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468
Überblick über kompilierte Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471
Vorteile der Verwendung kompilierter Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 471
Überlegungen zum Design bei der Verwendung kompilierter Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 472
Richtlinien zur Verwendung kompilierter Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
Dynamic Link Libraries verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
Eine DLL in ein Agilent VEE-Programm integrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
Ein Beispiel zur Verwendung einer DLL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
Das Objekt „Execute Program“ im Vergleich zu kompilierten Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
Vista de pagina 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 623 624

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios