350 VEE Benutzerhandbuch
9 Agilent VEE-Funktionen verwenden
Änderungen an einer UserFunction werden von allen Instanzen
in dem Programm, die diese UserFunction aufrufen, übernom-
men. Sie können auch Bibliotheken von UserFunctions erstellen
und so den Code zusätzlich wiederverwenden.
Übung 9-1: Operationen mit UserFunctions
In dieser Übung wird beschrieben, wie Sie eine UserFunction
mit dem Namen ArrayStats erstellen, die ein Array akzeptiert,
zu diesem Array den Maximalwert, den Minimalwert, den
Durchschnittswert und die Standardabweichung berechnet
und die Ergebnisse an eigenen Ausgangs-Pins anlegt.
Erstellen einer UserFunction
1 Wählen Sie Device ⇒ Formula, löschen Sie das Standard-
Eingangs-Pin und ändern Sie den Ausdruck in
ramp(1024,1,1024).
Dadurch wird ein Array aus 1024 Elementen mit Werten
von 1 bis 1024 erstellt.
2 Wählen Sie Device ⇒ UserFunction. Benennen Sie das Objekt
um in ArrayStats.
a Fügen Sie einen Dateneingangsanschluss für das Array
hinzu.
b Fügen Sie vier Datenausgangsanschlüsse für die Ergeb-
nisse hinzu.
c Benennen Sie die Ausgangsanschlüsse um: Max, Min,
Mean und Sdev. Wählen Sie im Function & Object Browser
in der Kategorie Probability & Statistics die Einträge max,
min, mean und sdev.
d Platzieren Sie sie in ArrayStats und verbinden Sie ihre
Dateneingänge mit A und ihre Datenausgänge mit den ent-
sprechenden Ausgangsanschlüssen. Verkleinern Sie das
Fenster ArrayStats, um sowohl das Hauptfenster als auch
das Fenster ArrayStats anzuzeigen. Siehe Abbildung 181.
Comentarios a estos manuales