VEE Benutzerhandbuch 3
Abbildung 64. Unterbrechungspunkt(e) löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Abbildung 65. Programm anhalten oder stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Abbildung 66. Beispiel einer Laufzeitfehlermeldung mit Go To . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Abbildung 67. Den Aufrufstapel in Wheel.exe einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Abbildung 68. Die Reihenfolge der Ereignisse in einem Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Abbildung 69. Steuerlinie zur Ausführung eines angepassten Titels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Abbildung 70. Startobjekte zur Ausführung separater Threads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Abbildung 71. Schaltflächen „Step Into“, „Step Over“ und „Step Out“ in der Symbolleiste . 119
Abbildung 72. Das Programm „Random“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Abbildung 73. Eine globale Variable setzen und abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Abbildung 74. Das Dialogfeld „Description“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Abbildung 75. Der Anfang der Dokumentationsdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Abbildung 76. Die Mitte der Dokumentationsdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Abbildung 77. Der Rest der Dokumentationsdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Abbildung 78. Der Panel-Treiber für das Oszilloskop HP54600A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Abbildung 79. Ein Objekt „Direct I/O“ für einen Funktionsgenerator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Abbildung 80. Eine PC-Zusatzbibliothek importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Abbildung 81. Einen VXIPlug&Play-Treiber in VEE aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Abbildung 82. Das Dialogfeld „Instrument Manager“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Abbildung 83. Dialogfeld „Instrument Properties“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Abbildung 84. Das Dialogfeld „Advanced Instrument Properties“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Abbildung 85. Die Registerkarte „Panel Driver“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Abbildung 86. Oszilloskop zur Liste der Instrumente hinzugefügt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Abbildung 87. scope(@(NOT LIVE)) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Abbildung 88. Das Einblendmenü Function zu fgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Abbildung 89. Einblendmenü „Sweep Panel“ im Menü „Discrete Component“ . . . . . . . . . . . 147
Abbildung 90. Die Datenein- und -Ausgangsbereiche für einen Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Abbildung 91. Die Registerkarte „Direct I/O“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Abbildung 92. Ein Objekt „Direct I/O“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Abbildung 93. Das Dialogfeld „I/O Transaction“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Abbildung 94. Eine Transaktion „Direct I/O“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Abbildung 95. Konfiguration von „Direct I/O“ mit einer Eingangsvariablen . . . . . . . . . . . . . . . 154
Abbildung 96. Eine READ-Transaktion konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Comentarios a estos manuales